Klick Button “Neues Projekt” erscheint die Reiter:“Eigenschaften”.
Anlage eines neuen Projekts
Klick Button “Neues Projekt”
Geben Sie in Feld “Name” den Projektnamen ein
Klick Button “Speichern”
Löschen eines Projekts
Klick Button “Löschen” löscht das markierte Projekt
Sicherheitsabfrage Pop-up “Projekt löschen?” öffnet sich: “Wollen Sie das Projekt … wirklich löschen?”
Klick Button “Ja/Nein”
Falls Testfälle in diesem Projekt bereits angelegt worden sind, werden diese unwiderruflich gelöscht!!
Import eines vorhandenen Projekts
Diese Funktion ermöglicht es vorhanden Projekte zu kopieren und in ein anderes Projekt zu importieren. Die Testprojektstruktur, Testfälle und Testsets können somit als Basis für ein anderes Projekt verwendet werden.
Klick Button “Import”
Pop-up zur Auswahl Firma und Projekt erscheint
Markiere Firma und Projekt
Checkboxen:
Auswahl “Testfälle” – importiert die Inhalte des Moduls “Testfalldesign”
Auswahl “Testsets” – importiert die Inhalte des Moduls “Testfalldurchführung” (Testsets werden übernommen, Status “No run”)
Auswahl “Testläufe” – importiert die Inhalte des Moduls “Testfalldurchführung” (mit Status der letzten Testdurchführung)
Klick Button “Projekt importieren”
Neues Projekt erscheint in Übersicht (mit dem Zusatz _copy) und kann jetzt umbenannt werden
Wichtig: Es ist noch kein Benutzer für dieses Projekt angelegt!
Bitte im Reiter “Benutzer” sich selbst und evtl. weitere Benutzer angelegen, um die weiteren Funktionen freizuschalten.
Reiter: Eigenschaften
Feld “Name”:
Der Name des Projektes wird automatisch nach der Projektanlage eingetragen
Feld “Beginn”/”Ende”:
Festlegung Projektbeginn/Projektende
Projektbeginn ≤ Projektende
Feld “Status”:
Auswahl der Projektphase erfolgt über das DropDown Menü, um einen Entwicklungstand des erstellten Projekts festzulegen.
Feld “Projektmanager”:
Auswahl des Projektmanagers erfolgt über das DropDown Menü –> Es müssen bereits Benutzer (mit der Funktion Testmanager) im Modul “Benutzerverwaltung” (durch einen Administrator) angelegt worden sein!
Feld “aktives Projekt”:
– RadioButton “Ja“: Projekt ist aktiv – alle Module sind verfügbar
– RadioButton “Nein“: Projekt wird ausgegraut dargestellt und ist nicht aktiv –> Projekt kann nicht bearbeitet werden
Feld “Software-Versionen”:
Festlegung der Projektversionen, Releasezyklen oder Iterationen
Falls es mehrere Versionen geben soll müssen die im Modul “Projekt” angelegt werden und stehen in späteren Modulen zur Auswahl
Anlage der Versionen durch Klick Button “Add”
Die hier angegebenen Versionen finden weitere Verwendung in den Modulen Testfalldesign und Testfalldurchführung
Löschen einer Version durch Klick Button “Löschen”
Sollten bereits Testfälle in Ihrer Version angelegt sein, müssen diese erst im Modul Testfalldesign verschoben oder gelöscht werden, bevor die Version gelöscht werden kann.
Feld “Kurzbeschreibung”:
eine ausführlichere Projektbeschreibung kann hier eingetragen werden
Klick Button “Verwerfen”
Die Änderungen werden nicht gespeichert.
Klick Button “Speichern”
Die Änderungen werden gespeichert.
Klick Button “Weiter”
Die Änderungen werden gespeichert und Sie gelangen zum nächsten Reiter (Teilprojekt).