Anzeige enthaltener Testfälle, wenn bereits logische Testfälle, im Modul Testfalldesign, angelegt worden sind.
Mit Klick auf “+”/”-“ werden die Zweige der Baumstruktur aus- oder eingeklappt. Die sich ergebende Baumstruktur wird benutzerdefiniert gespeichert.
Anzeige und Filterung angelegter Testfälle:
Anzeige
Klick CheckBox
Klick auf übergeordneten Ordner
Anzeige aller darunterliegenden, logischen Testfälle
oder
Auswahl einzelner Ordner
Anzeige der enthaltenen logischen Testfälle
Customizing der Übersicht
Spalten lassen sich per Drag&Drop beliebig verschieben und bleiben auch nach dem Schließen in dieser Reihenfolge erhalten
Innerhalb der Spalten lassen sich Testfälle sortieren, aber auch ganze Spalten ausblenden
Gefiltert wird nach Spalten.
Es kann nach einer oder mehrerer Spalten gefiltert werden.
Es stehen freie Eingabefelder und vorbelegte Eingabefelder (mit einem DropDown Menü) zur Verfügung.
Mehrere Parameter in einem Filterfeld sind möglich (Verknüpfungen müssen mit einem , Komma getrennt werden).
Klick “Enter”
Filterregel wird ausgeführt
Löschen von Filterinhalten
Klick auf “X” löscht die Eingabe eines Filterfelds
Erklärung der Buttons
Klick Button “Tesfall anlegen”
Eingabemaske Testfalldetails öffnet sich
Neuer Testfall kann erstellt werden
Button “Bearbeiten” wird erst bei Auswahl eines Testfalls aktiv
Klick Button “Bearbeiten”
Eingabemaske Testfälle öffnet sich
Änderungen am Testfall können vorgenommen werden
Auswahl eines logischen Testfalls
Klick Button “Löschen”
1. Falls es Referenzen gibt, wird ein Popup-Fenster angezeigt, in dem der Benutzer wählen kann, was er als nächstes tun möchte.
Klick Button “Testfälle und Referenzen löschen“: Sowohl der Testfall als auch die Referenzen werden gelöscht. Dadurch werden die Referenzen aus dem Testset entfernt, aber Ausführungsinformationen (Testläufe) behalten.
Klick Button “Referenzen in Testsets aufbewahren“: Die Referenz wird in Testsätzen aufbewahrt und als gelöscht markiert.
Gelöschte Testfälle (dargestellt als durchgestrichen) in Testsets werden von der Testausführung ausgeschlossen.
Auch “Start-selektiert” ist für diese Testfälle nicht aktiv.
2. Falls es keine Referenzen gibt wird ein Popup-Fenster angezeigt
Mit “Ja”: wird der Testfall gelöscht. Wenn keine Referenzen vorhanden sind, werden die logischen oder konkreten Testfälle definitiv gelöscht.
Wenn “Nein“: Abbrechen.
Klick Button “Alle Filter zurücksetzen”
Alle gesetzten Filterinhalte werden gelöscht
Klick Button “Markierte Testfälle kopieren”
Ausgewählter Testfall wird kopiert.
Klick Button “Markierte Testfälle einfügen”
Ausgewählter Testfall wird eingefügt.
Export und Import eines oder mehrerer logischer Testfälle
Alle angezeigten logischen Testfälle können in Excel, CSV oder XML exportiert werden.
Der Import von Testfällen funktioniert aber nur mit XML Formaten!
Klick Button “Export”
Export im Dateiformat xlsx “Export als Excel”
Export im Dateiformat CVS “Export als CSV”
Besitzt ein markiertes Objekt keine logischen Testfälle
Button “Export” ist nicht aktiv